Dialog über die Windenergie

wappen.png                                                                                                                                                                LEA.jpg

Dialog über Windenergie in der Gemeinde Schaafheim

Auf dem Gemeindegebiet von Schaafheim befinden sich zwei der südhessischen Vorranggebiete für Windenergie. Eines davon liegt größtenteils im Gemeindewald. Das andere, auf einem Höhenzug südlich der Buchertsgräben zwischen der Kerngemeinde und Schlierbach, verteilt sich auf viele Flurstücke mit unterschiedlichen Eigentümerinnen und Eigentümer. Die Gemeinde Schaafheim möchte den Ausbau der Windenergie auf ihren Gemarkungen möglichst verträglich und effizient gestalten. Ihr ist ein koordiniertes Vorgehen sowie Transparenz bei den Windenergieplanungen wichtig. Dazu hat die Gemeinde die Bildung einer sogenannten Flächenpooling-Gemeinschaft angestoßen und lässt sich dabei fachlich durch eine Kommunalberatung unterstützen. Darüber hinaus hat die Gemeindevertretung im Mai 2023 einen Bebauungsplan „Windvorrangfläche 2-88“ aufgestellt, um die Verteilung von Windenergieanlagen innerhalb dieser Fläche besser im Sinne einer Gesamtplanung zu steuern.

Bereits bei einer Online-Veranstaltung im Januar 2022 konnten sich die Schaafheimer Bürgerinnen und Bürger über die anstehenden Windenergieplanungen informieren. Schon zu diesem frühen Zeitpunkt hatte die Gemeinde Schaafheim angeboten, eine koordinierende Rolle zu übernehmen. Alle Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer der Vorrangflächen waren im Juli 2022 zu einem ersten informellen Austausch eingeladen.  Bei einer Bürgerversammlung am 21. September 2022 wurde dann insbesondere der Artenschutz sowie Windenergie im Wald thematisiert und mit der Bürgerschaft diskutiert. Alle Veranstaltungen wurden unterstützt vom Bürgerforum Energiewende der LandesEnergieAgentur Hessen.

Hier kommen Sie auf die Seite der LEA Hessen:

https://www.buergerforum-energiewende-hessen.de/Schaafheim

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

weitere Informationen 

loading
loading